In den historischen Kellerräumen einer denkmalgeschützten Jugendstilvilla in Heidelberg befindet sich unser stilgerecht restaurierter Tasting room "Agave".
Kommen Sie vorbei und genießen Sie Wein, Tequila und Mezcal Verkostungen in unserem gemütlichen Weinkeller.
Wieder sind wir für Sie auf unserer Suche nach exklusiven Produkten aus der Alten und der Neuen Welt fündig geworden. Diesmal handelt es sich um Weine aus einem bemerkenswerten Weingut im süditalienischen Hügelland nordöstlich von Neapel.
Regionale Klassifikation:
IGP Terre del Volturno, Pallagrello weiß,
2016, 13% Vol. 0,75 L
Herkunft:
Hügel von Liberi, 500 m. ü. M.
Ausbau:
Im Stahlfass
Charakteristik:
Strohfarben, üppig in Duft und Geschmack, Aroma von Tropenfrüchten, Aprikose und Honig, im Gaumen voll und samtig
Regionale Klassifikation:
IGP Terre del Volturno, Pallagrello rot, 2016, 13% Vol. 0,75 L
Herkunft:
Marianello, Liberi, 500 m. ü. M.
Ausbau:
15 Tage im Stahlfass und dann 10 Monate im Eichenfass
Charakteristik:
Rubinrot, fruchtiges Aroma mit einer leichten Note Waldboden, Aprikose und Honig, im Gaumen trocken mit kräftigem Körper und angenehmem Geschmack
Regionale Klassifikation:
DOP Casavecchia di Pontelatone,2012, 13,5% Vol. 0,75 L
Herkunft:
Marianello, Liberi, 500 m. ü. M.
Ausbau:
20 Tage im Stahlfass und dann 24 Monate im Eichenfass
Charakteristik:
Rubinrot mit Spiegelungen von Granat, Aroma von Kräutern, Lakritz und Tabak, kräftig im Gaumen, lang anhaltend mit ausgewogenen Abgang
Das Weingut Sclavia in einer geschichtsträchtigen Weinbauregion
Das Weingut Sclavia im kleinen kampanischen Ort Liberi liegt in einem der ältesten Weinanbaugebiete der Welt in der geschichtsträchtigen Berglandschaft des „Sannio“, dem Stammland der altitalischen Samniten. Diese unterstützten Pyrrhus in den berühmten Kriegen gegen die Römer und hier fand die Schlacht von Benevent statt, die dessen Niederlage besiegelte. Auch die Umbenennung des heutigen Ortsnamens Liberi aus dem früheren Villa Sclavia verweist auf die Geschichte der Region nordöstlich von Neapel in der Provinz Caserta.
Durch das Miteinander von jahrtausendealter Weinbautradition und modernster Kellertechnik werden auf dem Weingut Sclavia hochwertige Weine produziert, die bei Kennern nicht nur in der Region zunehmend große Anerkennung genießen.
Der Casavecchia aus blauroten Trauben geht auf den in der Römerzeit äußerst beliebten vinum trebulanum zurück. Seinen Namen (wörtlich: Altes Haus) verdankt er einer Legende: Nachdem eine verheerende Epidemie fast alle Weinberge der Region vernichtet hatte, wurden von einem Bauern nahe einer alten Ruine noch gesunde Rebstöcke gefunden und zur Wiederaufzucht verwendet.
Auch der Pallagrello ist eine autochthone, also aus der Region stammende Rebsorte, die in zwei Varianten mit weißen oder roten Trauben vorkommt. Im 18. Jahrhundert ließ ihn der Bourbone König Ferdinand IV. in seinem Weinberg anbauen und so heißt er seitdem auch „Vino del Re“.