Tasting room Agave


Wertvolle Unikate aus Mexiko


 

In einer abgelegenen Gebirgsregion des mexikanischen Bundesstaates Guerrero wird seit Generationen eine Tradition der kunstvollen Verzierung von Holzarbeiten aus dem in dieser Berglandschaft einmaligen Linaloe-Baum weitervererbt. Die Künstler (artesanos) verwenden für die Bearbeitung des Duftholzes noch immer die altmexikanischen Werkzeuge wie z.B. die Spitzen des Maguey (Agave) oder Federn des Guajolote (Truthahn) sowie reine Naturfarben aus Mineralien und Pflanzen. Auch die charakteristischen Tier-und Pflanzenmotive geben Einblick in die unberührte Welt der indigenen Vorfahren, die in der Erinnerung der Künstlerfamilien erhalten geblieben ist.

Vor allem die aus Linaloeholz gefertigten Kistchen und Truhen verströmen einen angenehmen Duft, der besonders an den dunkler gefärbten Kambiumeinlagerungen (corazón) über viele Jahre anhält und auf Basis der ätherischen Inhaltsstoffe eine entspannende und gleichzeitig aufmunternde Wirkung entfaltet. Gerade wegen des anregenden Zusammenwirkens von verschiedenen Sinnesreizen eignen sich die exquisiten Unikate zum Aufbewahren von wertvollen Schmuck- oder Erinnerungsstücken.

Wir stehen in direktem Kontakt zu einem der renommiertesten artesanos, dessen Kunstwerke von der mexikanischen Regierung unter anderem als Gastgeschenke für den Papst und die britische Queen Elizabeth II ausgewählt wurden und die wir Ihnen hier erstmalig in Europa anbieten können. Neben unserem Sortiment ausgewählter Einzelstücke können wir auch individuelle Anfertigungen nach Ihren persönlichen Wünschen veranlassen.

 

Jedes unserer Produkte ist ein Unikat von Künstlern, die wir persönlich kennen. Es ist uns ein großes Anliegen, die bedeutende Kulturtradition indigenen Kunstschaffens zu verbreiten und damit für die Nachwelt zu erhalten.


"Bewahren Sie Wertvolles an einem kostbaren Ort auf"

Kunsthandwerk mit Stil

Altmexikanische Motive finden sich auch auf den kunstvoll verzierten jícaras  (mexikanischer Trockenkürbis). Nach einer Lackgrundierung wird eine Schicht aus Blattgold oder Silber aufgetragen, bevor dann in traditioneller Maltechnik die charakteristischen Zeichnungen angefertigt werden.

 

Die wertvollen Einzelstücke bilden in jeder Umgebung ein dekoratives Stilelement